Gewerbe

Zivilrecht

  • Verträge- Rechtsberatung/Rechtsgutachten, Erstellung der Vertragsentwürfe, Geltendmachung der Forderungen aus Verträgen;
  • Geltendmachung der Forderungen aus Verletzung des höchstpersönlichen Rechtsgutes, Entschädigungen, Befriedigungen;
  • Geltendmachung der Forderungen in den Streiten mit dem Versicherer im Fall, wenn der Versicherer es ablehnt, den Schadensersatz zu zahlen;
  • Rechtsberatung sowie Führung der Sachen in nachfolgenden Bereichen: Scheidung, Trennung, die Festlegung der Höhe des Unterhaltsgeldes, davon Erstellung der Entwürfe von Vereinbarungen über die Ausübung der Vormundschaft über das Kind;
  • die Beratung und Vertretung im nichtstreitigen Verfahren: aus dem Bereich Familien- und Vormundschaftsrecht, Sachenrecht (Aufhebung des Miteigentums, Ersitzung, Ansprüche der Eigentümer aus Dienstbarkeiten, u.a. im Zusammenhang mit dem neuen Leitungsrecht), Erbrecht.

Arbeitsrecht

  • die Prozessvertretung im Gericht in Sachen aus dem Arbeitsrecht vor ordentlichem Gericht oder vor Oberstem Gericht;
  • die Beratung/ Rechtsgutachten im Bereich des Arbeitsrechts

Verwaltungs- und Gerichtsverfahren

  • die Vorbereitung von Klagen an Woiwodschaftsverwaltungsgericht und der Kassationsklagen an Hauptverwaltungsgericht.

Strafverfahren

  • die Vertretung vom Geschädigten, der in der Sache Nebenkläger ist sowie die Führung der Sachen im Strafverfahren auf Antrag auf Schadensersatz im Adhäsionsverfahren.

Recht des kommerziellen Eigentums

  • Warenzeichen: das Anmeldeverfahren der Landes-, Gemeinschaftswarenzeichen und der internationalen Warenzeichen; Streitsachen vor dem Patentamt der
  • Republik Polen und vor dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt sowie vor ordentlichem Gericht;
  • Industrielles Gebrauchsmuster – das Anmeldeverfahren von industriellen Gebrauchsmustern der Länder und der Gemeinschaft,, Streitsachen vor dem Patentamt der

  • Republik Polen und vor dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt sowie vor ordentlichem Gericht;
  • Patente: das Anmeldeverfahren der Landeserfindungen, Streitsachen vor dem Patentamt der Republik Polen und vor ordentlichem Gericht;

  • Gebrauchsmuster: das Anmeldeverfahren der Landesmuster, Streitsachen vor dem Patentamt der Republik Polen sowie vor ordentlichem Gericht;
  • Rationalisierungsprojekte: Erstellung von Geschäftsordnungen;
  • Rechtsgutachten im oben genannten Bereich
  • die Erstellung der Verträge im oben genannten Bereich, u.a. in Bezug auf die Übertragung von Rechten, Lizenzen;
  • Streitsachen, die sich auf Internetdomänen beziehen;
  • die Überprüfung der Registerfähigkeit von Warenzeichen, Mustern oder Erfindungen;
  • die Validation der europäischen Patente
  • die Anmeldung der europäischen Patente

Urheberrecht

  • die Beratung und Rechtsgutachten im Bereich des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte
  • die Erstellung der Verträge im Bereich des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte (z.B. die Ausführung des Werks, Darbietungen, Verfügung über Rechte – Lizenzverträge, Sublizenzverträge, insbesondere für die Musik-, Film-, Fernseh- und Werbungsbranche; die Vorbereitung der Vergleiche im oben genannten Bereich
    Rechtshilfe und die Vertretung vor den Verwertungsgesellschaften im Bereich Urheberrecht
  • Rechtshilfe und die Vertretung vor dem Gericht im Bereich der Ansprüche aus Verletzung der Rechte, die den Künstlern und den ausübenden Künstlern zustehen
  • die Analyse von Werbematerialien in Hinsicht auf die Verletzung der der Urheberrechte
  • die Ordnung der Internetportale im Rahmen der Urheberrechte

Presserecht und umfassendes Werberecht

  • die Beratung und Rechtsgutachten, Erstellung der Verträge, der Vergleiche, Vertretung vor dem Gericht in verschiedenen Streitsachen im oben genannten Bereich

Kartellrecht , die unlautere Konkurrenz, das Verbraucherrecht

  • die Bewertung der Übereinstimmung der Vertragsbestimmungen und der geführten Handelspolitik mit den Rechtsvorschriften über Wettbewerbsschutz (Analyse der Kartellrisikos);
  • die Analyse der geltenden Verträge, derer Vorlagen sowie der angewandten Handelspraktiken im Hinblick auf geltende Regelungen, mit denen die Verbraucherrechte geschützt sind (unlautere Marktpraktiken, die Verletzung des Kollektivinteresses der Verbraucher, die Anwendung der unlauteren Klausuren, usw.)
  • die Vertretung der Kunden im Verfahren gegen den Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz und vor ordentlichem Gericht in Kartell- und Verbrauchersachen (Erkenntnisverfahren, Markforschungen, das richtige Kartellrecht sowie in Sachen der Verletzung des Kollektivinteresses der Verbraucher, Berufungsverfahren);
  • die Bewertung, ob jeweiliges Geschäft den Zusammenschluss darstellt, der dem Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz angemeldet werden muss sowie die Erstellung der entsprechenden Anträge auf Anmeldung
  • die Bewertung der Übereinstimmung der geplanten Handlungen mit dem Wettbewerbs- und Verbraucherrecht, davon:
  • die Führung von internen Prüfungen;
  • die Erstellung des Complianceprogramms;
  • die Innenschulung in Unternehmen z.B. im Bereich der Preispolitik;
  • Die Beteiligung am Verfahren in Sachen über Vereinbarungen zur Beschränkung des Wettbewerbs, Missbrauch der beherrschenden Stellung, als auch in Sachen über die Praktiken zur Verletzung des Kollektivinteresses der Verbraucher in allen Schritten der Verfahren, davon die Erstellung von Anträgen aus dem Bereich leniency (Antrag auf den Rücktritt von Auferlegung der finanziellen Sanktionen auf den Unternehmer bzw. auf die Herabsetzung der Sanktion), Antrag auf Erteilung des verpflichtenden Bescheides,
  • Bearbeitung des Antrages auf die Anmeldung des Zusammenschlusses von Unternehmen an den Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz sowie die Beteiligung am Verfahren in dieser Sache
  • Die Identifizierung des Ist-Standes in Hinsicht auf die Pflicht zur Anmeldung des Zusammenschlusses von Unternehmen an den Vorsitzenden des Amtes für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz
  • die Erstellung von Expertisen und Gutachten im Bereich des Wettbewerbsrechts;
  • die Beratung und die Beteiligung am Verfahren im Bereich der unlauteren Konkurrenz davon: der unlauteren Werbung, Erschwerungen des Marktzugangs, täuschende Bezeichnung des Unternehmens

Arzneimittelrecht

  • Werbung der Heilprodukte,
  • Werbung der Apotheken,
  • die Fragen bzgl. des Umsatzes der Heilprodukte,
  • paralleler Import der Heilprodukte,
  • Neues Ersatzstattungsgesetz – hauptsächlich in Hinsicht auf Werbung, Verbot von Anreizen in Bezug auf die der Erstattung unterliegenden Produkte, auch die Anträge auf die Erstattung.

Lebensmittelrecht

  • die Werbung der Lebensmittel
  • die Markierung der Lebensmittel

Öffentliches Vergaberecht

  • Erstellung von Gutachten und der Spezifikation der Wesentlichen Auftragsbedingungen, der Vorlagen von Verträgen, die im Wege des öffentlichen Vergabewesens geschlossen werden sowie die Erstellung der sonstigen Ausschreibungsunterlagen;
  • Erstellung von Expertisen und Rechtsgutachten aus dem Bereich des öffentlichen Vergabewesens;
  • Vorbereitung und Einlegung der Rechtsbehelfe, die Beteiligung am Verfahren im ordentlichen Gericht;
  • die Beteiligung an Streitsachen über die Erfüllung des Vertrags , die im Wege des öffentlichen Vergabewesens geschlossen wurde.

Öffentliche Finanzen

  • die Rechtgutachten sowie die Vertretung vor den zuständigen Organen in Sachen über die Verletzung der Disziplin der öffentlichen Finanzen.

Gesetzgebung

  • Erstellung der Entwürfe von Ordnungen, Satzungen, Verträge und Vereinbarungen
  • Erstellung der Entwürfe von Gesetzen, Verordnungen sowie der Akte des örtlichen Rechtes gemäß den Grundsätzen der Gesetzgebung.

Schutz personenbezogener Daten

  • Erstellung der Registeranträge; – Anmeldung der Datenbestände an den Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten.

15. Kanonisches Recht

  • die Beratung vor der Einleitung des Kirchenprozesses in Sachen über Ehenichtigkeit, was das Kirchengericht feststellt;
  • Bestimmung des Titels für die Nichtigkeit (Grundlage für die Einleitung des Prozesses)
  • Bestimmung des Gerichtsstandes;
  • Hilfe bei Sammlung des Beweismaterials
  • Hilfe bei Prozessführung über die Ehenichtigkeit,
  • die Erstellung des Prozessschriftsatzes, davon: Klage auf Ehenichtigkeit, die Antwort auf Klage des Klägers, Rekurs gegen die Zurückweisung der Klage, Plädoyer des Verteidigers, Antworten auf die Bemerkungen des Ehebandverteidigers, Berufungen an 2. Instanz sowie an die Römische Rota (3. Instanz), Klagen auf Nichtigkeit des Urteils.